Woran erkennt man die richtige Leistung bei einem Laubbläser?

Wenn du einen Laubbläser kaufen möchtest, stehst du schnell vor einer wichtigen Frage: Welche Leistung ist die richtige für deinen Bedarf? Zu wenig Power bedeutet, dass das Gerät schnell schlapp macht und du den Garten kaum effektiv von Laub befreien kannst. Zu viel Leistung hingegen kann nicht nur unnötig teuer sein, sondern auch lauter und schwerer in der Hand liegen. Viele, die sich zum ersten Mal mit Laubbläsern beschäftigen, wissen nicht genau, worauf sie bei der Leistung achten sollten. Das macht die Entscheidung oft kompliziert.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die Leistung eines Laubbläsers richtig einschätzt und welche Werte bei verschiedenen Anforderungen wichtig sind. Du erfährst, welche Leistung für kleine Gärten ausreicht, wann du besser zu stärkeren Geräten greifst und worauf du neben den reinen Zahlen auch noch achten solltest. So kannst du am Ende genau den Laubbläser finden, der zu dir und deinem Garten passt.

Leistungsparameter bei Laubbläsern verstehen

Die Leistung eines Laubbläsers wird hauptsächlich durch zwei Werte bestimmt: die Luftgeschwindigkeit und das Luftvolumen. Die Luftgeschwindigkeit gibt an, wie schnell die Luft aus dem Gerät strömt, gemessen in Kilometern pro Stunde (km/h). Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker ist der Antrieb, um das Laub wegzublasen. Das Luftvolumen misst, wie viel Luft pro Minute bewegt wird, angegeben in Kubikmetern (m³/min). Ein hohes Volumen sorgt dafür, dass auch größere Mengen Laub effizient bewegt werden können. Außerdem spielt die Motorleistung eine Rolle, vor allem bei Benzin- und Elektro-Laubbläsern, hier wird sie in Watt oder PS angegeben.

Je nach Laubbläser-Typ variieren diese Werte deutlich. Akku-Laubbläser bieten meist moderate Leistung, sind dafür leichter und leiser. Elektrische Modelle sind oft leistungsstärker und eignen sich für mittlere Flächen. Benzin-Laubbläser bringen die höchste Power für große Flächen oder schweres, feuchtes Laub mit.

Laubbläser-Typ Luftgeschwindigkeit (km/h) Luftvolumen (m³/min) Leistung (Watt/PS) Typische Einsatzbereiche
Akku-Laubbläser 150 – 200 8 – 12 200 – 400 Watt Kleine Gärten, gelegentliche Nutzung
Elektrischer Laubbläser 200 – 320 10 – 15 400 – 600 Watt Mittelgroße Gärten, regelmäßige Nutzung
Benzin-Laubbläser 300 – 400+ 12 – 16 1 PS und mehr (ca. 700 – 1000 Watt) Große Flächen, professionelle Nutzung

Zusammenfassend gilt: Für kleine Flächen reicht ein Akku-Laubbläser mit moderater Luftgeschwindigkeit und Volumen. Bei mittleren Gartenflächen lohnt ein elektrisches Modell mit höherer Leistung. Für sehr große Flächen oder regelmäßig harte Einsätze ist ein Benzin-Laubbläser die beste Wahl. Achte beim Kauf immer darauf, welche Arbeitsfläche du hast und wie oft du das Gerät einsetzen willst. So findest du das beste Verhältnis zwischen Leistung, Gewicht und Bedienkomfort.

Welcher Laubbläser passt zu welcher Nutzergruppe und Gartentyp?

Gelegenheitsnutzer mit kleinem Garten

Wenn du nur gelegentlich Laub entfernen musst und dein Garten eher klein ist, reicht meist ein Laubbläser mit moderater Leistung. Akku-Geräte sind in diesem Fall eine praktische Wahl. Sie sind leicht, einfach zu bedienen und oft günstiger in der Anschaffung. Für Flächen bis etwa 200 Quadratmeter genügt eine Luftgeschwindigkeit von 150 bis 200 km/h. Akku-Laubbläser arbeiten leiser und sind umweltfreundlicher als Benzinmodelle.

Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V) - 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen - 35L Fangsack - ohne Akku und Ladegerät, Schwarz / Orange
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V) - 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen - 35L Fangsack - ohne Akku und Ladegerät, Schwarz / Orange

  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
  • 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)

  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
  • Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
  • Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
  • Einfache Handhabung - Räder am Saugrohr sorgen für optimale Gewichtsentlastung bei der Arbeit. Der einstellbare Zusatzhandgriff lässt sich zudem individuell anpassen, um ergonomisch zu arbeiten.
  • Komfortable Arbeit - Für die bessere Gewichtsverteilung des 3,13 kg schweren Elektro-Laubsaugers sorgt neben den Rädern am Saugrohr ein Tragegurt, der längere Arbeitseinsätze erleichtert.
39,95 €49,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)

  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
  • Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit Schnellverschluss
  • Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten
  • Lieferumfang: UniversalGardenTidy 3000, Schultergurt, Kartonverpackung
105,00 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Regelmäßige Nutzer mit mittelgroßen Gärten

Bist du häufiger im Einsatz und dein Garten liegt zwischen 200 und 600 Quadratmetern, solltest du zu einem elektrischen Laubbläser mit höherer Leistung greifen. Diese Geräte bieten starke Luftgeschwindigkeiten von 200 bis 320 km/h und ausreichend Volumen, um auch größere Laubmengen zu bewältigen. Sie sind meist leichter als Benzinmodelle und dank Kabel oder Akku wartungsärmer. Auch das Budget ist hier wichtig: Elektrische Laubbläser sind in der Mitte preislich angesiedelt.

Professionelle Nutzer und große Flächen

Für sehr große Grundstücke oder wenn du regelmäßig und intensiv arbeitest, sind Benzin-Laubbläser die beste Wahl. Sie bieten hohe Luftgeschwindigkeiten von über 300 km/h und bewegen große Luftmengen. Diese Geräte sind stärker und robuster, aber auch schwerer und lauter. Sie eignen sich besonders, wenn du oft nasses oder schweres Laub entfernen musst. Das höhere Gewicht und der höhere Anschaffungspreis lohnen sich hier durch Leistungsstärke und Langlebigkeit.

Wie findest du die richtige Leistung bei deinem Laubbläser?

Wie groß ist deine Gartenfläche?

Die Größe deiner Fläche ist entscheidend, um die passende Leistung zu wählen. Für kleine Gärten reichen Geräte mit moderater Luftgeschwindigkeit und Volumen. Wenn dein Garten größer ist, brauchst du mehr Power, um schnell und effektiv zu arbeiten.

Wie oft möchtest du den Laubbläser nutzen?

Gelegenheitsnutzer kommen meist mit Akku- oder elektrischen Modellen aus, die eine geringere Leistung haben. Bei häufigerer Nutzung oder bei großen Flächen lohnt sich ein leistungsstärkeres Gerät, das länger durchhält und schwere Aufgaben bewältigt.

Welches Budget hast du eingeplant?

Höhere Leistung heißt oft auch mehr Kosten. Akku- und elektrische Laubbläser sind meist günstiger in der Anschaffung, während Benzinmodelle teurer sind, dafür aber mehr Power bieten. Bedenke auch langfristige Kosten wie Wartung und Kraftstoff.

Fazit

Wenn du deine Gartenfläche, Nutzungsintensität und dein Budget klar vor Augen hast, fällt die Entscheidung leichter. Kannst du flexibel sein, sind Akku- oder elektrische Laubbläser für kleine bis mittlere Flächen meist ausreichend. Solltest du größere Flächen oder professionelle Ansprüche haben, lohnt sich ein Benzinmodell. So findest du die Leistung, die zu dir passt und vermeidest Fehlkäufe.

Typische Anwendungsfälle und ihre Anforderungen an die Leistung

Empfehlung
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l

  • Kraftvoller Elektro-Laubbläser mit 4in1-Funktion: Saug-, Blas- und Häckselfunktion sowie ein integrierter Fangsack
  • Leistungsstarker 3000 W Elektro-Motor | Emissionsfreies Arbeiten dank Elektrobetrieb
  • Werkzeuglose Drehzahleinstellung von 8000 – 14.000 min-1 über ein Stellrad
  • Hohe Luftgeschwindigkeit von 252 km/h und einem Luftvolumenstrom von 720 m3/h
  • Großer 40 L Fangsack ermöglicht ein effizientes Arbeiten
  • 10:1 Mulchverhältnis reduziert Gartenabfälle in leicht handhabbaren Mulch
  • Einfache, werkzeuglose Umstellung von Blas- auf Saug- / Häckselmodus
  • Der Zusatzhandgriff und ein Tragegurt ermöglichen eine ergonomische Arbeitshaltung
  • Große Führungsräder sorgen für ein einfaches Handling
  • Integrierte Kabel-Zugentlastung schützt vor unbeabsichtigtem Lösen des Kabels
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 Power X-Change (36 V, Li-Ion, Saugleistung bis 740 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 240 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Professional Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 Power X-Change (36 V, Li-Ion, Saugleistung bis 740 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 240 km/h, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • Leistungsstark – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 liefert dank 36 V TWIN-PACK Technologie und bürstenlosem Motor maximale Power und eine lange Laufzeit.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 740 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler mit Metallmesser zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Regulierbare Leistung – Mit der elektronischen Drehzahlregulierung per LED-Anzeige werden Saug- und Blasleistung geregelt. Dank Boost-Funktion kann auch feuchtes Laub entfernt werden.
  • Handhabung – Angenehm arbeiten lässt es sich dank robustem 45 Liter Qualitätsfangsack, einer Reinigungsklappe, höhenverstellbaren Rädern, Tragegurt und einem Zusatzhandgriff.
  • Lieferung ohne Akku – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 wird ohne Power X-Change Akkus und Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
154,18 €158,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)

  • Mit 3.000 W Leistung ist der Elektro-Laubsauger flexibel nutzbar. Mit dem robusten Aluminium-Lüfterrad schafft der Laubsauger bis zu 300 km/h Blas-Luftstrom und eine Saugleistung bis zu 840 m³/h.
  • Die Lieferung erfolgt mit 2 Rohren, die werkzeuglos gewechselt werden können. Das schmale Blasrohr ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und das breite Saugrohr bietet viel Platz für gesammeltes Material.
  • Mittels Ein- und Ausschalter kann der Elektro-Laubsauger einfach bedient werden. Durch die elektronische Drehzahlregulierung lässt sich die Leistung von 8.000 bis 15.000 U/min einfach steuern.
  • Der ergonomische Handgriff ist mit einem Softgrip für einen festen, sicheren Halt ausgestattet, zudem profitiert der Anwender vom Anti-Vibrationshandgriff und dem verstellbaren Zusatzhandgriff.
  • Der Laubsauger verfügt über eine Reinigungsöffnung für einen einfachen und schnellen Reinigungsvorgang. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschalter integriert.
  • Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich der Laubsauger bequem tragen. Mit zwei höhenverstellbaren Rädern bewegt sich der Lausauger über jedes Terrain. Integriert ist eine Kabelzugentlastung.
  • Das eingesaugte Material wird automatisch auf 15:1 gehäckselt und im Fangsack mit 45 L Fassungsvermögen gesammelt. Der Fangsack verfügt zudem über ein Sichtfenster zur einfachen Füllstandskontrolle.
67,82 €77,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Laub entfernen im kleinen Stadtgarten

Wenn du einen kleinen Garten in der Stadt hast, zum Beispiel rund um dein Reihenhaus, sind die Anforderungen an die Leistung eher moderat. Hier fallen meist vor allem leichte Blätter an, die oft trocken sind. Ein Akku-Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit von etwa 150 bis 200 km/h reicht meist aus. Das Gerät sollte handlich und leicht sein, damit du bequem um Blumenbeete und auf Wegen arbeitest. Eine hohe Leistung wäre in diesem Fall unnötig und macht das Handling schwerfälliger.

Gartenpflege auf einer mittelgroßen Fläche mit Bäumen

Bei einem Garten zwischen 300 und 600 Quadratmetern mit mehreren Laubbäumen steigt der Leistungsbedarf. Das Laub sammelt sich oft in größeren Mengen und kann auch feuchter sein. Hier hilft ein elektrischer Laubbläser mit etwa 250 km/h Luftgeschwindigkeit und ausreichendem Luftvolumen. Die höhere Power sorgt dafür, dass auch feuchtes oder schwereres Laub effektiv weggeblasen wird, ohne dass du lange dafür brauchst. Außerdem solltest du hier auf eine längere Betriebszeit achten, gerade wenn viele Bereiche bearbeitet werden müssen.

Große Grundstücke und professionelle Anwendungen

Besitzt du eine große Fläche, wie zum Beispiel in einem Park oder bei einem Sportverein, musst du mit großen Laubmengen und auch teils nassem Laub rechnen. Ein Benzin-Laubbläser mit hoher Leistung, oft über 300 km/h Luftgeschwindigkeit, ist hier sinnvoll. Solche Geräte sind robust genug, um auch bei längeren Einsätzen zuverlässig zu arbeiten. Außerdem bringen sie genügend Power, um das Laub schnell und gründlich zu entfernen. Im professionellen Kontext ist zudem die gute Ergonomie wichtig, damit lange Arbeitstage weniger anstrengend sind.

Laubbläser für enge Wege und empfindliche Flächen

Manchmal brauchst du einen Laubbläser, um Laub von gepflasterten Wegen oder empfindlichen Flächen wie Terrassen zu entfernen. Hier kommt es oft auf kontrollierte Leistung an. Zu starkes Blasen kann Sand oder kleinere Steine aufwirbeln und Flächen beschädigen. Ein Laubbläser mit stufenlos regelbarer Leistung ist vorteilhaft. Damit kannst du die Power so einstellen, dass das Laub effizient entfernt wird, ohne ungewollte Nebenwirkungen entstehen.

Fazit

Die passende Leistung hängt stark davon ab, wo und wie du den Laubbläser einsetzt. Für kleine Gärten ist moderate Leistung meist ausreichend, größere Grundstücke erfordern stärkere Geräte. Auch besondere Anforderungen wie empfindliche Flächen sollten deine Wahl beeinflussen. Wenn du die typischen Anwendungsfälle in deinem Alltag kennst, kannst du gezielt das richtige Gerät mit passender Leistung auswählen.

Häufig gestellte Fragen zur richtigen Leistung bei Laubbläsern

Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)

  • Mit 3.000 W Leistung ist der Elektro-Laubsauger flexibel nutzbar. Mit dem robusten Aluminium-Lüfterrad schafft der Laubsauger bis zu 300 km/h Blas-Luftstrom und eine Saugleistung bis zu 840 m³/h.
  • Die Lieferung erfolgt mit 2 Rohren, die werkzeuglos gewechselt werden können. Das schmale Blasrohr ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und das breite Saugrohr bietet viel Platz für gesammeltes Material.
  • Mittels Ein- und Ausschalter kann der Elektro-Laubsauger einfach bedient werden. Durch die elektronische Drehzahlregulierung lässt sich die Leistung von 8.000 bis 15.000 U/min einfach steuern.
  • Der ergonomische Handgriff ist mit einem Softgrip für einen festen, sicheren Halt ausgestattet, zudem profitiert der Anwender vom Anti-Vibrationshandgriff und dem verstellbaren Zusatzhandgriff.
  • Der Laubsauger verfügt über eine Reinigungsöffnung für einen einfachen und schnellen Reinigungsvorgang. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschalter integriert.
  • Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich der Laubsauger bequem tragen. Mit zwei höhenverstellbaren Rädern bewegt sich der Lausauger über jedes Terrain. Integriert ist eine Kabelzugentlastung.
  • Das eingesaugte Material wird automatisch auf 15:1 gehäckselt und im Fangsack mit 45 L Fassungsvermögen gesammelt. Der Fangsack verfügt zudem über ein Sichtfenster zur einfachen Füllstandskontrolle.
67,82 €77,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)

  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
  • Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
  • Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
  • Einfache Handhabung - Räder am Saugrohr sorgen für optimale Gewichtsentlastung bei der Arbeit. Der einstellbare Zusatzhandgriff lässt sich zudem individuell anpassen, um ergonomisch zu arbeiten.
  • Komfortable Arbeit - Für die bessere Gewichtsverteilung des 3,13 kg schweren Elektro-Laubsaugers sorgt neben den Rädern am Saugrohr ein Tragegurt, der längere Arbeitseinsätze erleichtert.
39,95 €49,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l

  • Kraftvoller Elektro-Laubbläser mit 4in1-Funktion: Saug-, Blas- und Häckselfunktion sowie ein integrierter Fangsack
  • Leistungsstarker 3000 W Elektro-Motor | Emissionsfreies Arbeiten dank Elektrobetrieb
  • Werkzeuglose Drehzahleinstellung von 8000 – 14.000 min-1 über ein Stellrad
  • Hohe Luftgeschwindigkeit von 252 km/h und einem Luftvolumenstrom von 720 m3/h
  • Großer 40 L Fangsack ermöglicht ein effizientes Arbeiten
  • 10:1 Mulchverhältnis reduziert Gartenabfälle in leicht handhabbaren Mulch
  • Einfache, werkzeuglose Umstellung von Blas- auf Saug- / Häckselmodus
  • Der Zusatzhandgriff und ein Tragegurt ermöglichen eine ergonomische Arbeitshaltung
  • Große Führungsräder sorgen für ein einfaches Handling
  • Integrierte Kabel-Zugentlastung schützt vor unbeabsichtigtem Lösen des Kabels
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Woran erkennt man, ob die Leistung eines Laubbläsers für den eigenen Garten ausreicht?

Die Leistung bemisst sich vor allem an Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen. Für kleine Gärten reichen niedrige Werte, für größere Flächen brauchst du mehr Power. Am besten schaust du dir die Herstellerangaben an und vergleichst sie mit der Größe deines Grundstücks und der Menge des Laubs.

Ist ein Laubbläser mit hoher Leistung immer die beste Wahl?

Nein, höhere Leistung bedeutet nicht automatisch besser für jeden. Ein sehr starker Laubbläser kann schwer und laut sein und ist oft unnötig für kleine Gärten. Es lohnt sich, die Leistung auf den Einsatzzweck abzustimmen, um das beste Handling und Komfort zu haben.

Welche Rolle spielen Akku- und Benzinmotoren bei der Leistung?

Akku-Laubbläser sind meist leichter und leiser, ihre Leistung ist aber begrenzt. Benzin-Laubbläser bieten mehr Power und sind für größere Flächen geeignet, sind aber lauter und schwerer. Die Wahl hängt von der Fläche und der Nutzungsintensität ab.

Wie kann ich die Leistung meines Laubbläsers optimal nutzen?

Die Stärke sollte so gewählt werden, dass das Laub schnell und schonend entfernt wird. Zu starke Leistung kann Staub oder kleine Steine aufwirbeln, zu wenig Leistung führt zu langem Arbeiten. Achte auch auf Modelle mit einstellbarer Leistung, um flexibel zu bleiben.

Beeinflusst die Leistung auch die Lebensdauer des Geräts?

Indirekt ja, denn ein Gerät, das unter zu hoher Last läuft, verschleißt schneller. Ein Laubbläser mit passender Leistung arbeitet effizienter und langlebiger. Deshalb ist es sinnvoll, nicht ständig an der Leistungsgrenze zu arbeiten.

Checkliste: Leistungskriterien vor dem Kauf eines Laubbläsers

Gartenfläche abschätzen – Überlege dir genau, wie groß deine Gartenfläche ist. Kleine Flächen brauchen weniger Leistung, bei großen Flächen solltest du zu stärkeren Geräten greifen, damit die Arbeit nicht zu lange dauert.

Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen vergleichen – Informiere dich über die Werte der Laubbläser. Eine hohe Luftgeschwindigkeit sorgt für kraftvolles Blasen, ausreichend Luftvolumen bewegt viel Laub auf einmal. Beide Werte sind wichtig für die Effektivität.

Art des Laubs und Einsatzhäufigkeit bedenken – Trockenes Laub lässt sich leichter wegblasen als feuchtes oder nasses. Wenn du den Laubbläser oft und langfristig benutzt, bringt ein leistungsstärkeres Modell mehr Freude und Effektivität.

Gewicht des Geräts berücksichtigen – Geräte mit höherer Leistung sind meist schwerer. Achte darauf, dass der Laubbläser trotzdem handlich bleibt, besonders wenn du längere Zeit damit arbeiten möchtest.

Antriebsart auswählen – Akku-Laubbläser sind meist leichter und leiser, eignen sich gut für kleinere Flächen. Benzin-Laubbläser bieten mehr Leistung für große Grundstücke, bringen aber mehr Gewicht und Geräusch mit.

Leistungsregelung prüfen – Achte auf Modelle mit stufenlos einstellbarer Leistung. So kannst du die Power ganz genau an die Bedürfnisse anpassen und schonst empfindliche Flächen oder sparst Energie.

Lautstärke beachten – Höhere Leistung geht oft mit mehr Lautstärke einher. Wenn du in einem ruhigen Wohngebiet lebst, solltest du ein Gerät wählen, das leistungsstark, aber dennoch leise arbeitet.

Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen – Mehr Leistung bedeutet meist auch einen höheren Preis. Überlege, wie oft und intensiv du den Laubbläser nutzt, um nicht unnötig zu viel Geld für zu starke Leistung auszugeben.

Grundlagen zur Leistung von Laubbläsern verstehen

Was bedeutet Motorleistung?

Die Motorleistung gibt an, wie viel Kraft der Motor des Laubbläsers hat. Sie wird meist in Watt oder PS (Pferdestärke) angegeben. Ein stärkerer Motor kann mehr Luft bewegen und damit das Laub besser wegblasen. Bei Benzin-Laubbläsern findest du oft die Angabe in PS, während elektrische Geräte meist in Watt bewertet werden.

Luftgeschwindigkeit erklärt

Die Luftgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell die Luft aus dem Laubbläser strömt – gemessen in Kilometern pro Stunde (km/h). Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Kraft hat der Luftstrom, um Laub zu bewegen. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, verteilt sich das Laub nur, anstatt es wegzublasen.

Die Bedeutung des Luftvolumens

Das Luftvolumen gibt an, wie viel Luft pro Minute durch das Gerät strömt, gemessen in Kubikmetern pro Minute (m³/min). Ein großer Luftstrom kann mehr Laub auf einmal erfassen und schneller wegblasen. Luftvolumen und Geschwindigkeit zusammen bestimmen die Effektivität des Laubbläsers.

Wichtige Messgrößen im Überblick

Die wichtigsten Werte sind also Motorleistung, Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen. Nur wenn alle drei im passenden Verhältnis stehen, arbeitet ein Laubbläser zuverlässig und effizient. Für deinen Garten solltest du daher immer nach diesen Angaben schauen und sie mit der Fläche und dem Laubaufkommen abgleichen.