Wie reinigt man einen Laubsauger nach der Benutzung?

Nach der Arbeit mit deinem Laubsauger musst du oft feststellen, dass er voller Laub, Schmutz und manchmal sogar feuchtem Erdreich ist. Das ist ganz normal. Doch wenn du den Laubsauger nicht gründlich reinigst, können sich Verstopfungen bilden. Das führt häufig dazu, dass das Gerät an Saugleistung verliert oder sogar beschädigt wird. Gerade bei Laubsaugern mit Mulchfunktion sammelt sich Feuchtigkeit gerne im Inneren, was Korrosion oder unangenehme Gerüche verursachen kann. Auch der Motor kann unter zu viel Schmutz leiden. Die Reinigung nach jeder Benutzung ist deshalb kein lästiger Aufwand, sondern eine wichtige Pflege für die Lebensdauer deines Geräts. Wenn du den Laubsauger sauber hältst, arbeitest du langfristig effektiver und sicherer. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Laubsauger nach dem Einsatz richtig reinigst und pflegst. So bleibt dein Gerät leistungsfähig und einsatzbereit für die nächste Laubsaison.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung deines Laubsaugers

Um deinen Laubsauger nach der Benutzung optimal zu reinigen, solltest du systematisch vorgehen. So vermeidest du Schäden und sorgst dafür, dass das Gerät lange einsatzbereit bleibt. Die folgenden Schritte zeigen dir, wie du dabei vorgehst, welche Materialien du brauchst und worauf du besonders achten solltest.

Reinigungsschritt Benötigte Materialien Vorsichtsmaßnahmen
Gerät ausschalten und Stromversorgung trennen (bei Elektromodellen) oder Motor abkühlen lassen (bei Benzinern) Keine speziellen Materialien nötig Stelle sicher, dass der Laubsauger nicht versehentlich startet
Grobes Laub und sichtbaren Schmutz aus dem Einfüll- und Auswurfschacht entfernen Handschuhe, kleine Bürste oder Druckluftspray Schütze deine Hände vor scharfen Kanten oder kleinen Steinen
Fangsack abnehmen und leeren, bei Verschmutzungen auswaschen und gut trocknen lassen Wasser, mildes Reinigungsmittel, evtl. Reinigungstuch Fangsack vollständig trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden
Innenraum und Luftfilter mit Druckluft oder einer weichen Bürste reinigen Druckluftspray oder weiche Bürste Filter nicht beschädigen und bei Verschleiß austauschen
Laubsauger-Gehäuse von außen mit feuchtem Tuch abwischen Feuchtes Tuch, mildes Reinigungsmittel Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden, keine Feuchtigkeit in elektrische Teile eindringen lassen
Alle Teile wieder montieren und Gerät an einem trockenen Ort lagern Keine speziellen Materialien Lagerort vor Feuchtigkeit schützen, damit Rost vermieden wird

Diese Reinigungsschritte sind wichtig, um Verstopfungen zu verhindern, die Lebensdauer deines Laubsaugers zu verlängern und seine Leistung konstant hoch zu halten. Eine regelmäßige Pflege reduziert das Risiko von Schäden und sorgt dafür, dass du bei jeder Nutzung optimale Ergebnisse erzielst.

Für wen ist die Reinigung des Laubsaugers besonders wichtig?

Eigentümer kleiner und großer Gärten

Ob du einen kleinen Garten in der Stadt oder ein großes Grundstück im Grünen hast – die Reinigung deines Laubsaugers ist für beide Gruppen sinnvoll. In kleineren Gärten ist es wichtig, das Gerät gut zu pflegen, damit es auch bei weniger frequentierter Nutzung zuverlässig arbeitet. Bei größeren Flächen hingegen fällt viel mehr Laub an, das den Laubsauger stärker beansprucht. Gerade wenn du viel Laub aufsaugst, setzt sich Schmutz schneller fest. Die regelmäßige Reinigung vermeidet technische Probleme und erhält die Saugleistung.

Empfehlung
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub

  • LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
  • SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
  • 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
  • ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
  • ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Professional Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 Power X-Change (36 V, Li-Ion, Saugleistung bis 740 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 240 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Professional Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 Power X-Change (36 V, Li-Ion, Saugleistung bis 740 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 240 km/h, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • Leistungsstark – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 liefert dank 36 V TWIN-PACK Technologie und bürstenlosem Motor maximale Power und eine lange Laufzeit.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 740 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler mit Metallmesser zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Regulierbare Leistung – Mit der elektronischen Drehzahlregulierung per LED-Anzeige werden Saug- und Blasleistung geregelt. Dank Boost-Funktion kann auch feuchtes Laub entfernt werden.
  • Handhabung – Angenehm arbeiten lässt es sich dank robustem 45 Liter Qualitätsfangsack, einer Reinigungsklappe, höhenverstellbaren Rädern, Tragegurt und einem Zusatzhandgriff.
  • Lieferung ohne Akku – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 wird ohne Power X-Change Akkus und Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
154,88 €158,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Der DUB363 verfügt über einen bürstenlosen Motor, der von zwei 18 V Akkus angetrieben wird und im Betrieb feinfühlig reguliert werden kann
  • Mit seiner Luftgeschwindigkeit von bis zu 65 m/s und seinem Luftvolumen von 13,4 m3/min eignet sich die Maschine ideal für mittelgroße Flächen. Lieferung inklusive Absaugset
269,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nutzer mit hoher Nutzungsintensität

Wenn du deinen Laubsauger häufig während der Herbstzeit oder in der Saison nutzt, wirkt sich eine gründliche Reinigung direkt auf die Haltbarkeit des Geräts aus. Häufige Nutzung bedeutet mehr Verschmutzung und stärkeren Verschleiß. Deshalb ist es gerade bei intensivem Gebrauch wichtig, den Laubsauger nach jedem Einsatz zu säubern und zu kontrollieren. Dadurch bleibt der Saugmotor geschützt und die Funktion des Geräts stabil.

Preisbewusste Nutzer und Besitzer von Einsteigermodellen

Besonders bei günstigeren Modellen oder wenn dein Budget eher begrenzt ist, zahlt sich die sorgfältige Reinigung aus. Reparaturen oder der Austausch von Teilen können schnell teuer werden. Eine gute Pflege hilft, unnötige Kosten zu vermeiden. Du erhältst die Leistungsfähigkeit eines Einsteigermodells länger und musst nicht so schnell in ein neues Gerät investieren.

Gärtner mit anspruchsvollen Landschaften

Wenn dein Grundstück viele Bäume, Büsche oder unebene Flächen hat, sammelt sich oft mehr Laub und Schmutz an. Hier ist die Pflege besonders wichtig, damit das Gerät nicht durch Verstopfungen oder blockierte Lüftungsschlitze beeinträchtigt wird. Auch Feuchtigkeit kann bei solchen Bedingungen leicht zu Problemen führen. Die Reinigung sorgt dafür, dass du deinen Laubsauger zuverlässig auch in anspruchsvollen Situationen einsetzen kannst.

Wie oft und wie gründlich solltest du deinen Laubsauger reinigen?

Wie häufig nutzt du deinen Laubsauger?

Bei häufiger Nutzung, etwa während der Herbstmonate, ist eine Reinigung nach jedem Einsatz empfehlenswert. So verhinderst du, dass sich Laub oder feuchter Schmutz festsetzen. Wenn du den Laubsauger nur gelegentlich verwendest, reicht meist eine gründliche Reinigung nach mehreren Einsätzen.

Wie stark ist dein Laubsauger verschmutzt?

Nach dem Gebrauch solltest du prüfen, wie viel Schmutz und Laub sich angesammelt hat. Sichtbare Verstopfungen oder feuchte Reste verlangen nach einer intensiven Reinigung. Wenn dein Gerät nur leicht verschmutzt ist, reicht oft eine schnelle Pflege mit Entfernen von Laubresten aus.

Welche Art von Laub saugst du auf?

Trockenes Laub hinterlässt meist weniger Rückstände als feuchtes oder matschiges Laub. Feuchte Rückstände können schneller zu Verstopfungen oder Gerüchen führen und erfordern deshalb eine gründlichere Reinigung.

Empfehlung
Güde 94381 Laubsauger GLS 3000 Vario (230 V, 3000 W, variabel einstellbare Geschwindigkeit, Saug-, Blas-, und Häckselfunktion)
Güde 94381 Laubsauger GLS 3000 Vario (230 V, 3000 W, variabel einstellbare Geschwindigkeit, Saug-, Blas-, und Häckselfunktion)

  • 3 in 1 - Der 3000 W starke Laubsauger kann über einen Schalter auch als Laubbläser verwendet werden und verfügt zudem noch über eine Häckselfunktion.
  • Häckselrate 10:1 - Durch die integrierte Häckselfunktion wird das Laub auf 1/10 des ursprünglichen Volumens zerkleinert.
  • Vario Speed - Regeln Sie ganz einfach die Drehzahl des Laubsaugers und passen Sie die Leistung Ihrer Anwendung an.
  • müheloses Arbeiten - Ein einstellbarer Schultergurt und 2 leichtgängige Räder am Blasrohr sorgen für komfortables Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.
  • hohe Luftgeschwindigkeit - In der Blasfunktion erreicht der GLS 3000 Vario eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, so dass auch feuchte Blätter kein Problem darstellen.
  • hoher Luftvolumenstrom - In der Saugfunktion erreicht der Laubsauger ein Ansaugvolumen von bis zu 792 m³/h.
  • XXL Fangsack - Der 35 l große Fangsack wird ganz einfach über ein Schnellstecksystem am Gerät angebracht.
40,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V) - 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen - 35L Fangsack - ohne Akku und Ladegerät, Schwarz / Orange
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V) - 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen - 35L Fangsack - ohne Akku und Ladegerät, Schwarz / Orange

  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
  • 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Der DUB363 verfügt über einen bürstenlosen Motor, der von zwei 18 V Akkus angetrieben wird und im Betrieb feinfühlig reguliert werden kann
  • Mit seiner Luftgeschwindigkeit von bis zu 65 m/s und seinem Luftvolumen von 13,4 m3/min eignet sich die Maschine ideal für mittelgroße Flächen. Lieferung inklusive Absaugset
269,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit

Eine regelmäßige, je nach Nutzung angepasste Reinigung erhält die Leistung deines Laubsaugers und verlängert seine Lebensdauer. Kontrolliere dein Gerät nach jeder Verwendung und reinige möglichst gründlich, wenn starke Verschmutzungen auftreten. So sorgst du dafür, dass dein Laubsauger jederzeit einsatzbereit bleibt.

Typische Alltagssituationen, in denen die Reinigung deines Laubsaugers besonders wichtig ist

Der unerwartete Herbststurm

Stell dir vor, du hast deinen Laubsauger gerade erst im Frühherbst genutzt. Wenige Tage später zieht ein starker Sturm auf, der dein Grundstück mit einer dicken Schicht feuchtem Laub bedeckt. Du möchtest schnell wieder Ordnung schaffen, nutzt dein Gerät und stellst später fest, dass sich das feuchte Laub hastig in den Schläuchen und dem Fangsack festgesetzt hat. Ohne eine gründliche Reinigung bleiben diese Rückstände zurück. Beim nächsten Einsatz kämpfst du mit Verstopfungen und deine Saugleistung lässt nach. Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, gerade nach Einsätzen mit feuchtem Laub den Laubsauger sofort zu reinigen, um solche Probleme zu vermeiden.

Der nachlässige Nutzer

Viele kennen es: Nach dem letzten Einsatz wird der Laubsauger einfach in der Garage abgestellt, ohne die Reste aus Fangsack oder Einfüllschacht zu entfernen. Nach einiger Zeit türmen sich Blätter, Schmutz und Staub in dem Gerät. Nach Monaten des Liegenlassens beginnt das Gerät schlecht zu starten oder überhitzt. Eine gründliche Reinigung unmittelbar nach der Nutzung hätte die Leistungsfähigkeit erhalten und teure Reparaturen verhindert. Diese Alltagssituation zeigt, dass regelmäßige Pflege keine unnötige Mühe ist, sondern ein wichtiger Schritt zum Werterhalt.

Der Vielnutzer mit anspruchsvollem Garten

In einem Garten mit vielen Laubbäumen und zahlreichen Pflanzen fällt oft nicht nur trockenes Laub an. Bei häufigem Einsatz deines Laubsaugers saugst du schnell auch kleine Äste, Erde oder Nässe mit ein. Wenn du anschließend den Innenraum, Filter und Fangsack nicht sauber machst, setzen sich Verschmutzungen fest. Das verringert die Luftzirkulation und kann den Motor beschädigen. Hier bringt eine sorgfältige Reinigung regelmäßig vor jedem Gebrauch einen echten Vorteil. Dein Gerät bleibt leistungsstark und du vermeidest unerwartete Ausfälle während der Arbeit.

Fazit

Diese Beispiele zeigen, wie die Reinigung des Laubsaugers im Alltag entscheidend ist. Sie hilft, technische Probleme zu vermeiden, verlängert die Lebensdauer deines Geräts und sorgt für optimale Ergebnisse bei der Laubbeseitigung. Egal, ob du deinen Laubsauger selten oder häufig einsetzt – eine kurze, gründliche Pflege nach der Benutzung lohnt sich immer.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Laubsaugern

Empfehlung
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Der DUB363 verfügt über einen bürstenlosen Motor, der von zwei 18 V Akkus angetrieben wird und im Betrieb feinfühlig reguliert werden kann
  • Mit seiner Luftgeschwindigkeit von bis zu 65 m/s und seinem Luftvolumen von 13,4 m3/min eignet sich die Maschine ideal für mittelgroße Flächen. Lieferung inklusive Absaugset
269,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V) - 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen - 35L Fangsack - ohne Akku und Ladegerät, Schwarz / Orange
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V) - 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen - 35L Fangsack - ohne Akku und Ladegerät, Schwarz / Orange

  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
  • 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)

  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
  • Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
  • Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
  • Einfache Handhabung - Räder am Saugrohr sorgen für optimale Gewichtsentlastung bei der Arbeit. Der einstellbare Zusatzhandgriff lässt sich zudem individuell anpassen, um ergonomisch zu arbeiten.
  • Komfortable Arbeit - Für die bessere Gewichtsverteilung des 3,13 kg schweren Elektro-Laubsaugers sorgt neben den Rädern am Saugrohr ein Tragegurt, der längere Arbeitseinsätze erleichtert.
39,95 €49,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie oft sollte ich meinen Laubsauger reinigen?

Am besten reinigst du deinen Laubsauger nach jedem Einsatz gründlich. Besonders wichtig ist das bei feuchtem oder matschigem Laub. Eine regelmäßige Reinigung verhindert Verstopfungen und hält die Saugleistung konstant.

Welche Materialien benötige ich zur Reinigung?

Du brauchst meist nur Handschuhe, eine weiche Bürste, ein feuchtes Tuch und eventuell Druckluft. Für den Fangsack reicht oft ein mildes Reinigungsmittel und Wasser. Verzichte auf scharfe Chemikalien, um das Material nicht zu beschädigen.

Kann ich den Luftfilter selber reinigen?

Ja, meistens lässt sich der Luftfilter mit Druckluft oder einer weichen Bürste säubern. Wichtig ist, dass du ihn vorsichtig behandelst und nicht beschädigst. Bei sichtbarem Verschleiß solltest du den Filter austauschen.

Wie gehe ich mit feuchtem Laub im Laubsauger um?

Feuchtes Laub kann schnell verklumpen und festsetzen. Deshalb solltest du das Gerät direkt nach Gebrauch reinigen und den Fangsack gut trocknen lassen. Dadurch vermeidest du Gerüche und Schimmel.

Ist es notwendig, den Laubsauger nach der Reinigung komplett trocknen zu lassen?

Ja, vor allem der Fangsack und alle Teile, die mit Feuchtigkeit in Kontakt kamen, sollten vollständig trocknen. Das verhindert Schimmelbildung und Korrosion. Sorge für eine luftige und trockene Lagerung des Geräts.

Praktische Tipps zur Pflege und Wartung deines Laubsaugers nach der Reinigung

Lagere den Laubsauger an einem trockenen Ort

Nach der Reinigung solltest du darauf achten, dass dein Laubsauger gut trocknet und an einem luftigen, trockenen Platz gelagert wird. Feuchtigkeit kann zu Rost und Schimmel führen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Ein geschützter Lagerort vermeidet diese Probleme und hält den Laubsauger einsatzbereit.

Kontrolliere regelmäßig den Luftfilter

Auch nach der Reinigung ist der Luftfilter ein wichtiges Bauteil, das du prüfen solltest. Tausche ihn aus, wenn du Verschleiß oder eine starke Verschmutzung erkennst. Ein sauberer Luftfilter sorgt für optimale Leistung und schützt den Motor vor Schäden.

Fette bewegliche Teile leicht ein

Bestimmte bewegliche Teile am Laubsauger, wie Schrauben oder Gelenke, profitieren von gelegentlicher Schmierung. Verwende dafür passendes, leichtes Maschinenöl oder Fett nach Herstellerangabe. So vermeidest du Rost und erleichterst die Bedienung.

Überprüfe Kabel und Schläuche auf Schäden

Nach dem Reinigen solltest du auch alle Kabel und Schläuche genau anschauen. Risse oder Brüche können die Sicherheit beeinflussen und die Funktion einschränken. Kleine Beschädigungen lassen sich oft selbst beheben; bei größeren solltest du Fachleute kontaktieren.

Setze den Fangsack nur wieder ein, wenn er vollständig trocken ist

Ein feuchter Fangsack kann Schimmel bilden und unangenehme Gerüche verursachen. Nach der Reinigung solltest du ihn an der Luft trocknen lassen, bevor du ihn wieder montierst. Das sorgt für Hygiene und verlängert die Lebensdauer des Materials.

Führe vor jeder Saison eine gründliche Wartung durch

Bevor die Laubsaison wieder richtig startet, gehört eine umfassende Wartung zum Pflichtprogramm. Kontrolliere alle Teile, reinige gründlich und tausche Verschleißteile aus. So arbeitest du mit deinem Laubsauger effizient und ohne unerwartete Ausfälle.

Checkliste für den Kauf eines Laubsaugers mit Blick auf Reinigungsfreundlichkeit und Pflege

  • Einfache Demontage der Zubehörteile: Achte darauf, dass Fangsack, Luftfilter und Düsen leicht abnehmbar sind. So gelingt die Reinigung schnell und unkompliziert.
  • Filter mit guter Zugänglichkeit: Ein gut zugänglicher Luftfilter erleichtert die regelmäßige Kontrolle und Reinigung erheblich.
  • Robustes, glattes Gehäuse: Ein Gehäuse ohne viele schwer erreichbare Ecken lässt sich schneller mit einem feuchten Tuch reinigen und bleibt länger sauber.
  • Abwischbare Materialien: Kunststoff oder Metall sollten schmutzabweisend und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit sein, damit Reinigung und Pflege leichter fallen.
  • Fangsack aus waschbarem Stoff: Ein Fangsack, den du in der Maschine oder von Hand waschen kannst, hilft, unangenehme Gerüche zu vermeiden und verlängert die Lebensdauer.
  • Wenig bewegliche Teile: Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Verschleißstellen und vereinfachen gleichzeitig die Wartung und Reinigung des Geräts.
  • Filterwechsel und Ersatzteile gut verfügbar: Informiere dich vor dem Kauf über die Verfügbarkeit von Ersatzfiltern und anderen Teilen für eine unkomplizierte Wartung.
  • Gute Belüftung des Motors: Ein Laubsauger mit leicht zugänglichen Lüftungsschlitzen kann besser gereinigt werden und verhindert Überhitzung durch Verschmutzungen.