Wenn du im Herbst deinen Garten von fallendem Laub befreien möchtest, kennst du das Problem sicher gut. Laub zusammenkehren kostet viel Zeit und Kraft, vor allem wenn der Garten groß ist oder viele Bäume vorhanden sind. Traditionell greifen viele zum Laubbläser mit Benzinmotor, der durch seine Kraft oft überzeugt. Doch solche Geräte bringen auch Nachteile mit sich – sie sind laut, schwer und produzieren Abgase. Gerade in Wohngebieten oder bei längerer Nutzung kann das zu einem echten Ärgernis werden.
Hier kommen Elektro-Laubbläser ins Spiel. Sie bieten eine moderne Alternative. Sie sind oft leichter, leiser und unkomplizierter zu bedienen. Außerdem musst du dir keine Sorgen um Benzin, Öl oder hohe Wartungskosten machen. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Vorteile Elektro-Laubbläser gegenüber Benzinmodellen haben. So kannst du gut informiert entscheiden, ob ein Elektro-Gerät das Richtige für dich ist.
Vorteile von Elektro-Laubbläsern im Vergleich zu Benzinmodellen
Bevor du dich für einen Laubbläser entscheidest, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede zwischen Elektro- und Benzinmodellen. Beide Varianten bringen Stärken und Schwächen mit. Elektro-Laubbläser punkten vor allem bei Umweltfreundlichkeit, Handhabung und Pflege. Benzin-Modelle sind oft leistungsstärker, aber auch lauter und wartungsintensiver. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Aspekte übersichtlich zusammen, damit du auf einen Blick sehen kannst, welcher Laubbläser besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Aspekt |
Elektro-Laubbläser |
Benzin-Laubbläser |
Leistung |
Für kleine bis mittlere Flächen vollkommen ausreichend. Perfekt für den Hausgarten. |
Höhere Leistung, ideal für große Flächen oder dickere Laubschichten. |
Umweltfreundlichkeit |
Kein Ausstoß von Abgasen. Besser für Umwelt und Gesundheit. |
Emittiert Abgase und Feinstaub, weniger umweltfreundlich. |
Lautstärke |
Deutlich leiser, angenehmere Nutzung auch in Wohngebieten. |
Sehr laut, kann Nachbarn schnell stören. |
Wartungsaufwand |
Kaum Wartung nötig. Kein Ölen oder Benzinmischen. |
Regelmäßige Wartung durch Ölwechsel, Luftfilter reinigen und Benzin tanken. |
Handhabung |
Leicht und oft kabellos, daher flexibel und bequem. |
Schwerer, meist kabel- oder tankgebunden. Erfordert etwas Erfahrung. |
Insgesamt bieten Elektro-Laubbläser viele Vorteile für den privaten Gebrauch, besonders wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit, einfache Bedienung und geringere Lautstärke legst. Benzinmodelle sind dann sinnvoll, wenn du größere Flächen oder anspruchsvolleres Laub effizient bewältigen möchtest.
Für wen eignen sich Elektro-Laubbläser besonders?
Stadtbewohner mit begrenztem Platz
Wenn du in der Stadt wohnst und nur einen kleinen Balkon oder Garten hast, ist ein Elektro-Laubbläser oft die beste Wahl. Diese Geräte sind meist kompakt und leise. Das ist besonders wichtig, wenn du Rücksicht auf Nachbarn nehmen möchtest. Außerdem sind sie schnell einsatzbereit, ohne dass du dich um Benzin oder Öl kümmern musst. So kannst du kleine Flächen schnell und ohne viel Aufwand vom Laub befreien.
Empfehlung
Güde 94381 Laubsauger GLS 3000 Vario (230 V, 3000 W, variabel einstellbare Geschwindigkeit, Saug-, Blas-, und Häckselfunktion)
- 3 in 1 - Der 3000 W starke Laubsauger kann über einen Schalter auch als Laubbläser verwendet werden und verfügt zudem noch über eine Häckselfunktion.
- Häckselrate 10:1 - Durch die integrierte Häckselfunktion wird das Laub auf 1/10 des ursprünglichen Volumens zerkleinert.
- Vario Speed - Regeln Sie ganz einfach die Drehzahl des Laubsaugers und passen Sie die Leistung Ihrer Anwendung an.
- müheloses Arbeiten - Ein einstellbarer Schultergurt und 2 leichtgängige Räder am Blasrohr sorgen für komfortables Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.
- hohe Luftgeschwindigkeit - In der Blasfunktion erreicht der GLS 3000 Vario eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, so dass auch feuchte Blätter kein Problem darstellen.
- hoher Luftvolumenstrom - In der Saugfunktion erreicht der Laubsauger ein Ansaugvolumen von bis zu 792 m³/h.
- XXL Fangsack - Der 35 l große Fangsack wird ganz einfach über ein Schnellstecksystem am Gerät angebracht.
46,39 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)
- Mit 3.000 W Leistung ist der Elektro-Laubsauger flexibel nutzbar. Mit dem robusten Aluminium-Lüfterrad schafft der Laubsauger bis zu 300 km/h Blas-Luftstrom und eine Saugleistung bis zu 840 m³/h.
- Die Lieferung erfolgt mit 2 Rohren, die werkzeuglos gewechselt werden können. Das schmale Blasrohr ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und das breite Saugrohr bietet viel Platz für gesammeltes Material.
- Mittels Ein- und Ausschalter kann der Elektro-Laubsauger einfach bedient werden. Durch die elektronische Drehzahlregulierung lässt sich die Leistung von 8.000 bis 15.000 U/min einfach steuern.
- Der ergonomische Handgriff ist mit einem Softgrip für einen festen, sicheren Halt ausgestattet, zudem profitiert der Anwender vom Anti-Vibrationshandgriff und dem verstellbaren Zusatzhandgriff.
- Der Laubsauger verfügt über eine Reinigungsöffnung für einen einfachen und schnellen Reinigungsvorgang. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschalter integriert.
- Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich der Laubsauger bequem tragen. Mit zwei höhenverstellbaren Rädern bewegt sich der Lausauger über jedes Terrain. Integriert ist eine Kabelzugentlastung.
- Das eingesaugte Material wird automatisch auf 15:1 gehäckselt und im Fangsack mit 45 L Fassungsvermögen gesammelt. Der Fangsack verfügt zudem über ein Sichtfenster zur einfachen Füllstandskontrolle.
67,82 €77,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
- LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
- SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
- 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
- ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
- ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Umweltbewusste Verbraucher
Dir ist Umweltschutz ein wichtiges Thema? Dann sprechen Elektro-Laubbläser dich wahrscheinlich besonders an. Sie stoßen keine schädlichen Abgase aus und sind oft energieeffizient. Der niedrige Geräuschpegel macht sie zudem zum besseren Nachbarschaftsgerät. Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck verringern möchtest, sind diese Geräte eine gute Lösung.
Inhaber kleiner bis mittelgroßer Gärten
Für Gärten mittlerer Größe sind Elektro-Laubbläser meist ausreichend leistungsstark. Sie erleichtern dir die Arbeit, ohne dass du schwere Geräte schleppen musst. Viele Modelle sind sogar kabellos, was die Flexibilität erhöht. Durch ihren geringen Wartungsaufwand sparst du zudem Zeit und Geld. Das macht sie ideal für Hobbygärtner, die regelmäßig etwas Laub entfernen möchten, ohne großen Aufwand.
Wie du zwischen Elektro- und Benzin-Laubbläsern wählst
Wie groß ist deine zu bearbeitende Fläche?
Wenn du vor allem kleine bis mittelgroße Flächen hast, reicht ein Elektro-Laubbläser in den meisten Fällen aus. Für größere Grundstücke oder Bereiche mit besonders viel und dichtem Laub kann ein Benzinmodell mit höherer Leistung sinnvoll sein.
Legst du Wert auf Umwelt und Lautstärke?
Ist dir Umweltschutz wichtig und möchtest du auch auf den Geräuschpegel achten, spricht vieles für einen Elektro-Laubbläser. Diese Geräte sind deutlich leiser und produzieren keine Abgase, was insbesondere in Wohngebieten ein großer Vorteil ist.
Bist du bereit, Wartungsaufwand zu betreiben?
Benzin-Laubbläser benötigen regelmäßige Pflege, wie Ölwechsel und das Nachfüllen von Benzin. Elektro-Modelle sind wartungsärmer und einfacher in der Handhabung. Wenn du lieber ein unkompliziertes Gerät möchtest, ist die Elektro-Variante vorteilhaft.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, wie deine individuellen Bedürfnisse aussehen. Überlege, welche Anforderungen dir am wichtigsten sind. So findest du ein Gerät, das gut zu deinem Garten und deinen Ansprüchen passt.
Typische Anwendungsfälle für Elektro-Laubbläser
Ruhige Nachmittage im Wohngebiet
Stell dir vor, du wohnst in einer ruhigen Wohnsiedlung mit vielen Nachbarn in der Nähe. Hier ist es wichtig, Rücksicht zu nehmen und Lärm zu vermeiden. Mit einem Elektro-Laubbläser kannst du dein Laub problemlos wegblasen, ohne dass der Geräuschpegel die Nachbarn stört. Das geringe Betriebsgeräusch macht den Einsatz viel angenehmer und sorgt dafür, dass du entspannt arbeiten kannst, auch wenn andere gerade im Garten sind oder das Fenster geöffnet haben.
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
- LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
- SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
- 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
- ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
- ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)
- Mit 3.000 W Leistung ist der Elektro-Laubsauger flexibel nutzbar. Mit dem robusten Aluminium-Lüfterrad schafft der Laubsauger bis zu 300 km/h Blas-Luftstrom und eine Saugleistung bis zu 840 m³/h.
- Die Lieferung erfolgt mit 2 Rohren, die werkzeuglos gewechselt werden können. Das schmale Blasrohr ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und das breite Saugrohr bietet viel Platz für gesammeltes Material.
- Mittels Ein- und Ausschalter kann der Elektro-Laubsauger einfach bedient werden. Durch die elektronische Drehzahlregulierung lässt sich die Leistung von 8.000 bis 15.000 U/min einfach steuern.
- Der ergonomische Handgriff ist mit einem Softgrip für einen festen, sicheren Halt ausgestattet, zudem profitiert der Anwender vom Anti-Vibrationshandgriff und dem verstellbaren Zusatzhandgriff.
- Der Laubsauger verfügt über eine Reinigungsöffnung für einen einfachen und schnellen Reinigungsvorgang. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschalter integriert.
- Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich der Laubsauger bequem tragen. Mit zwei höhenverstellbaren Rädern bewegt sich der Lausauger über jedes Terrain. Integriert ist eine Kabelzugentlastung.
- Das eingesaugte Material wird automatisch auf 15:1 gehäckselt und im Fangsack mit 45 L Fassungsvermögen gesammelt. Der Fangsack verfügt zudem über ein Sichtfenster zur einfachen Füllstandskontrolle.
67,82 €77,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Pflege des kleinen bis mittelgroßen Gartens
Sag, du hast einen kleinen oder mittelgroßen Garten mit einigen Bäumen, die im Herbst viel Laub verlieren. Ein Elektro-Laubbläser erleichtert dir hier die Arbeit erheblich. Du kannst ihn schnell einschalten, ohne erst Benzin zu tanken oder Öl zu prüfen. Besonders praktisch sind kabellose Modelle, die dir Bewegungsfreiheit bieten und das lästige Kabel entfallen lassen. So bist du schnell fertig und hast noch Energie für andere Gartenarbeiten.
Umweltbewusstes Arbeiten im eigenen Garten
Immer mehr Menschen achten darauf, ihren Garten umweltfreundlich zu pflegen. In diesem Fall bietet ein Elektro-Laubbläser klare Vorteile. Das Gerät produziert keine Abgase und belastet weder die Luftqualität noch die Umwelt. Wenn du gerne dein eigenes Stück Natur schützt und einen Beitrag zur Reduzierung von Schadstoffen leisten möchtest, ist das ein deutlicher Pluspunkt. So kannst du dein Grundstück sauber halten und gleichzeitig verantwortungsvoll handeln.
Schnelle Reinigung von Terrassen und Zufahrten
Auch für die Reinigung von Terrassen, Gehwegen oder Zufahrten sind Elektro-Laubbläser hervorragend geeignet. Sie sind leicht und handlich, sodass du das Gerät einfach über verschiedene Bereiche führen kannst. Dank einer guten Blasleistung entfernt du neben Laub oft auch kleine Äste, Nadeln oder Staub schnell und gründlich. Das spart dir die Zeit, alles mit dem Besen zusammenzukehren.
Häufig gestellte Fragen zu Elektro-Laubbläsern im Vergleich zu Benzinmodellen
Wie leistungsstark sind Elektro-Laubbläser im Vergleich zu Benzinmodellen?
Elektro-Laubbläser sind in der Regel für kleine bis mittelgroße Flächen ausreichend leistungsstark. Benzin-Modelle bieten meist mehr Power und sind besser für sehr große Flächen oder dicke Laubschichten geeignet. Für den normalen Hausgarten reicht ein Elektro-Gerät jedoch meistens vollkommen aus.
Sind Elektro-Laubbläser wirklich leiser als Benzinmodelle?
Ja, Elektro-Laubbläser arbeiten deutlich leiser als Benzin-Laubbläser. Das macht sie besonders angenehm für die Nutzung in Wohngebieten und reduziert den Stress für dich und deine Nachbarn. Die geringere Lautstärke ist einer der größten Vorteile von Elektro-Geräten.
Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)
- 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
- LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
- 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
- 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
- Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
- 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion kann ganz einfach und werkzeuglos per Schalter ausgewählt werden.
- Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres ursprünglichen Volumens.
- Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per Click-in-Verschluss befestigt. Durch ein Sichtfenster im Fangsack hat man den Füllstand jederzeit im Blick.
- Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer Luftgeschwindigkeit bis zu 240 km/h. Damit sind auch große Flächen und feuchte Blätter kein Problem.
- Anpassung der Leistung - Durch die Drehzahlregulierung lassen sich die Saug- und Blasleistung individuell anpassen. Damit steuert man gleichzeitig die Lautstärke, die maximal 104 dB beträgt.
- Einfache Handhabung - Räder am Saugrohr sorgen für optimale Gewichtsentlastung bei der Arbeit. Der einstellbare Zusatzhandgriff lässt sich zudem individuell anpassen, um ergonomisch zu arbeiten.
- Komfortable Arbeit - Für die bessere Gewichtsverteilung des 3,13 kg schweren Elektro-Laubsaugers sorgt neben den Rädern am Saugrohr ein Tragegurt, der längere Arbeitseinsätze erleichtert.
39,95 €49,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
- Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
- 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit bis 210 km/h fungieren. Die Funktion wird werkzeuglos per Schalter ausgewählt.
- Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
- Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein Volumen von bis zu 45 Litern und wird per Click-in-Verschluss schnell und einfach befestigt.
- Regulierbare Leistung – Mit der Drehzahlregulierung werden Saug- und Blasleistung individuell angepasst und gleichzeitig die Lautstärke geregelt.
- Einfache Handhabung – Räder am Saugrohr und ein Tragegurt sorgen für optimale Gewichtsentlastung. Durch den Zusatzhandgriff mit Softgrip lässt sich ergonomisch arbeiten.
- Lieferung ohne Akku – Der Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 wird ohne Power X-Change Akku und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
96,89 €127,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie sieht es mit dem Wartungsaufwand aus?
Elektro-Laubbläser benötigen sehr wenig Wartung, da sie keine Motoren mit Ölwechsel oder Zündkerzen haben. Bei Benzin-Modellen müssen regelmäßig Ölwechsel durchgeführt und Luftfilter gereinigt werden. Das macht Elektro-Geräte einfacher und günstiger im Unterhalt.
Kann ich einen kabellosen Elektro-Laubbläser genauso flexibel nutzen?
Ja, kabellose Elektro-Laubbläser bieten viel Bewegungsfreiheit, da du keine Verlängerungskabel benötigst. Die Batterielaufzeit ist heute meist ausreichend für typische Gartenarbeiten. Allerdings solltest du prüfen, ob der Akku für deine Fläche und Nutzungsdauer ausreicht.
Wie umweltfreundlich sind Elektro-Laubbläser tatsächlich?
Elektro-Laubbläser produzieren keine direkten Abgase und sind somit umweltfreundlicher als Benzinmodelle. Allerdings hängt die Umweltbilanz auch vom Strommix ab, mit dem sie aufgeladen werden. Insgesamt sind sie für den Einsatz im eigenen Garten eine nachhaltigere Wahl.
Praktische Kauf-Checkliste für deinen Elektro-Laubbläser
- ✔ Leistung: Achte darauf, dass die Gebläsegeschwindigkeit und das Luftvolumen zu deiner Gartenfläche passen. Für kleine bis mittlere Flächen reichen Modelle mit moderater Leistung völlig aus.
- ✔ Gewicht: Ein geringes Gewicht erleichtert die Handhabung und sorgt für längeren Komfort bei der Arbeit. Besonders bei längeren Einsätzen sollte der Laubbläser nicht zu schwer sein.
- ✔ Akkulaufzeit (bei kabellosen Modellen): Prüfe, wie lange der Akku durchhält und ob die Laufzeit zu deinen Einsatzzeiten passt. Ein wechselbarer Akku ist ein Plus für längere Arbeiten.
- ✔ Lautstärke: Ein leiser Betrieb schont deine Ohren und stört die Nachbarn weniger. Informiere dich über die Dezibel-Angaben im Produktdatenblatt.
- ✔ Ergonomie: Komfortable Griffe und ein ausgewogenes Design erleichtern das Arbeiten. Verstellbare Griffpositionen sind ein weiterer Pluspunkt.
- ✔ Kabel oder Akku: Überlege, ob du lieber die Flexibilität eines kabellosen Geräts oder die durchgehende Leistung eines kabelgebundenen Geräts möchtest.
- ✔ Zusätzliche Funktionen: Manche Modelle bieten praktische Extras wie Blas- und Saugfunktion oder unterschiedliche Gebläsestufen. Überlege, welche Funktionen für dich wichtig sind.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Geräte und achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität und Ausstattung. Ein etwas teureres Modell kann sich durch Langlebigkeit auszahlen.
Grundlagen zu Laubbläsern: Technik, Geschichte und Praxis
Wie funktioniert ein Laubbläser?
Ein Laubbläser erzeugt einen starken Luftstrom, um Laub und andere leichte Materialien von Wegen, Terrassen oder Rasenflächen zu entfernen. Elektro-Laubbläser nutzen dafür einen Elektromotor, der einen Ventilator antreibt. Benzin-Laubbläser arbeiten mit einem Verbrennungsmotor, ähnlich wie ein Rasenmähermotor. Beide Typen erzeugen so die nötige Kraft, um Blätter wegzublasen.
Die Entwicklung der Laubbläser
Laubbläser kamen erstmals in den 1970er Jahren auf den Markt und wurden lange Zeit vor allem mit Benzinmotoren betrieben. Die Geräte halfen, gärtnerische Arbeiten schneller und weniger körperlich anstrengend zu machen. Mit der Zeit wurden Elektro-Modelle immer beliebter, besonders wegen ihrer Umweltfreundlichkeit und dem geringeren Lärm.
Praktische Unterschiede zwischen Elektro- und Benzin-Laubbläsern
Elektro-Laubbläser sind leichter, leiser und einfacher zu pflegen. Sie starten meist per Knopfdruck und benötigen keinen Kraftstoff. Benzinmodelle sind dagegen leistungsstärker und eignen sich besser für große Flächen oder anspruchsvolle Einsätze. Dafür sind sie schwerer, lauter und erfordern mehr Wartung.
Insgesamt bieten Elektro-Laubbläser eine praktische Lösung für die meisten privaten Gärten. Wenn du Wert auf einfache Bedienung und Umweltschutz legst, ist ein Elektro-Modell eine gute Wahl.