Kann man Laub aus dem Laubsauger direkt kompostieren?

Wenn du Laub mit einem Laubsauger in deinem Garten entfernst, stellst du dir sicher irgendwann die Frage: Kann man das aufgesaugte Laub direkt kompostieren? Denn Laub zu entsorgen ist nicht immer einfach. Die meisten Gartenbesitzer haben mit dem Volumen zu kämpfen, das oft mehr Platz einnimmt als erwartet. Wer das Laub einfach in Müllsäcke füllt, ärgert sich häufig über den Abtransport und die Entsorgungskosten. Außerdem könnte das Laub, wenn es nicht richtig behandelt wird, schlecht riechen oder sogar Schädlinge anziehen.

Die Frage, ob das Laub aus dem Laubsauger direkt in den Kompost kann, ist daher wichtig. Das spart Zeit, Platz und Geld. Gleichzeitig ist es eine nachhaltige Lösung, denn Kompostieren schont die Umwelt und liefert natürliche Nährstoffe für den Gartenboden. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kompostieren von Laubsauger-Laub achten musst. Ich zeige dir, warum nicht jedes Laub gleich gut geeignet ist und wie du dein Kompostmaterial optimal vorbereitest. So helfen dir die Tipps, deinen Garten sauber zu halten und gleichzeitig wertvollen Humus zu erzeugen.

Laub aus dem Laubsauger direkt kompostieren – eine Analyse

Das Laub, das du mit einem Laubsauger einsammelst, unterscheidet sich in seiner Beschaffenheit oft vom reinen Falllaub. Durch die Saugerfunktion gelangt es meist zerkleinert in den Auffangsack. Diese Zerkleinerung ist ein wichtiger Faktor, wenn es ums Kompostieren geht. Zerfetztes Laub hat eine größere Oberfläche, was die Zersetzung im Kompost beschleunigen kann. Gleichzeitig ist die Feuchtigkeit im Laub ausschlaggebend, denn zu nasses Material kann die Kompostierung erschweren und zu unangenehmem Gestank führen. Trockene Blätter hingegen lassen sich besser durchlüften.

Auch die Zusammensetzung des Laubs spielt eine Rolle. Nicht jedes Blatt kompostiert gleich gut. Besonders harzige oder sehr dicke Blätter brauchen mehr Zeit oder besondere Behandlung. Der Vorteil beim Kompostieren von Laub aus dem Laubsauger liegt darin, dass das Material gleichmäßig verteilt und oft schon vorbereitet ist. Ein Nachteil kann jedoch sein, dass durch den Sauger auch Fremdmaterial wie kleine Steine oder Zweige mit eingesammelt werden, die den Kompost negativ beeinflussen können.

Pro Contra Einflussfaktor
Zerkleinertes Laub kompostiert schneller Fremdstoffe wie kleine Steine können im Laubsack landen Zerkleinerung
Gleichmäßige Materialmenge erleichtert Kompostpflege Zu feuchtes Laub kann Geruch und Fäulnis verursachen Feuchtigkeit
Geringerer Platzbedarf durch Komprimierung im Sack Manche Laubarten benötigen längere Zersetzungszeit Inhaltsstoffe der Blätter

Zusammenfassend ist das Laub aus dem Laubsauger gut zum Kompostieren geeignet, wenn du auf die Feuchtigkeit und die Art des Laubs achtest. Die Zerkleinerung erleichtert die Zersetzung und spart Platz beim Lagern. Kontrolliere aber unbedingt das Material auf Fremdstoffe, um den Kompost nicht zu beeinträchtigen. So kannst du dein Laub schnell und effektiv in wertvollen Humus umwandeln.

Für wen ist das direkte Kompostieren von Laub aus dem Laubsauger geeignet?

Hobbygärtner

Für Hobbygärtner ist das Kompostieren von Laub aus dem Laubsauger meist sinnvoll. Es ist eine praktische Möglichkeit, den Garten sauber zu halten und gleichzeitig natürlichen Dünger zu erzeugen. Da das Laub oft bereits zerkleinert ist, erleichtert die Verwertung im Kompost die Arbeit. Hobbygärtner mit ausreichendem Platz für einen Komposthaufen profitieren besonders, da sie organisches Material sinnvoll nutzen können.

Empfehlung
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub
ONBEST 3 in 1 Elektro Laubbläser – Gebläse, Sauger & Häcksler – 3200 Watt Elektro Motor – elektrischer Laubsauger mit Metall Häckselrad – inkl. Tragegurt – Laubgebläse, Laubsauger Elektro für Laub

  • LEISTUNGSSTARK – Der kraftvolle 3200 W Motor läuft elektrisch und entfernt so Blätter von Hof, Garten und Rasen. Im Gegensatz zu einem Benzin Motor ist der Leaf Blower besonders leise
  • SICHERHEIT – Der Handgriff ist mit einer praktischen Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Strom Kabel kann einfach eingehakt werden und sorgt so für hohe Sicherheit beim Arbeiten mit dem Laubgeblase
  • 45 L FANGSACK – Das Häckselrad mulcht die Blätter besonders klein. Danach werden sie im großen Fang Sack des Laubsager gesammelt. Der optimale Sammler auch für lange Arbeitseinsätze
  • ERGONOMISCH – Die Bedienung ist kinder leicht und erfolgt am ergonomisch geformten Hand Griff. Die beiden Transportrollen machen den Laubpuster fahrbar und besonders einfach zum Schieben
  • ONBEST MARKENQUALITÄT – Neben Laubsammler finden sie bei uns auch Akkulaubsauger mit dem passenden Akku Ladegerät, Kehrmaschinen, Rasenmäher sowie Rasentraktor – alles natürlich in ONBEST Markenqualität
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E, Räder, Leicht, Beutel (3.000 W, Saug-/Blasfunktion, verstellbarer Zusatzhandgriff, 45 L Fangsack, Blasluftstrom 300 km/h, max. Saugleistung 840 m³/h)

  • Mit 3.000 W Leistung ist der Elektro-Laubsauger flexibel nutzbar. Mit dem robusten Aluminium-Lüfterrad schafft der Laubsauger bis zu 300 km/h Blas-Luftstrom und eine Saugleistung bis zu 840 m³/h.
  • Die Lieferung erfolgt mit 2 Rohren, die werkzeuglos gewechselt werden können. Das schmale Blasrohr ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und das breite Saugrohr bietet viel Platz für gesammeltes Material.
  • Mittels Ein- und Ausschalter kann der Elektro-Laubsauger einfach bedient werden. Durch die elektronische Drehzahlregulierung lässt sich die Leistung von 8.000 bis 15.000 U/min einfach steuern.
  • Der ergonomische Handgriff ist mit einem Softgrip für einen festen, sicheren Halt ausgestattet, zudem profitiert der Anwender vom Anti-Vibrationshandgriff und dem verstellbaren Zusatzhandgriff.
  • Der Laubsauger verfügt über eine Reinigungsöffnung für einen einfachen und schnellen Reinigungsvorgang. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschalter integriert.
  • Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich der Laubsauger bequem tragen. Mit zwei höhenverstellbaren Rädern bewegt sich der Lausauger über jedes Terrain. Integriert ist eine Kabelzugentlastung.
  • Das eingesaugte Material wird automatisch auf 15:1 gehäckselt und im Fangsack mit 45 L Fassungsvermögen gesammelt. Der Fangsack verfügt zudem über ein Sichtfenster zur einfachen Füllstandskontrolle.
67,82 €77,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit bis 210 km/h fungieren. Die Funktion wird werkzeuglos per Schalter ausgewählt.
  • Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein Volumen von bis zu 45 Litern und wird per Click-in-Verschluss schnell und einfach befestigt.
  • Regulierbare Leistung – Mit der Drehzahlregulierung werden Saug- und Blasleistung individuell angepasst und gleichzeitig die Lautstärke geregelt.
  • Einfache Handhabung – Räder am Saugrohr und ein Tragegurt sorgen für optimale Gewichtsentlastung. Durch den Zusatzhandgriff mit Softgrip lässt sich ergonomisch arbeiten.
  • Lieferung ohne Akku – Der Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 wird ohne Power X-Change Akku und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
96,89 €127,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profi-Gärtner

Profi-Gärtner, die viele Flächen pflegen, haben oft große Mengen Laub. Für sie ist es wichtig, dass das Material gleichmäßig verarbeitet wird. Das direkte Kompostieren ist hier besonders geeignet, wenn die Kompostieranlagen entsprechend ausgelegt sind. Bei sehr großen Mengen kann die Feuchtigkeit und Fremdstoffe im Laub allerdings öfter kontrolliert werden müssen, um die Qualität des Komposts zu sichern.

Besitzer kleiner Gärten

Besitzer kleiner Gärten profitieren vom Laubsauger wegen seiner Effizienz. Das direkt kompostierte Laub kann jedoch problematisch werden, wenn wenig Platz für Kompost vorhanden ist. In solchen Fällen ist es manchmal besser, das Laub vor der Kompostierung noch weiter zu trocknen oder es an zentralen Kompoststellen abzugeben.

Nutzer mit bestimmten Kompostiermethoden

Nutzer, die etwa mit Wurmkompostern oder geschlossenen Behältern arbeiten, sollten vorsichtig sein. Das zerkleinerte Laub aus dem Laubsauger kann bei diesen Methoden zu schnell verdichten und zu feucht werden. Offene Komposthaufen oder Thermokomposter eignen sich in der Regel besser. Nutzer sollten also ihre Kompostmethode kennen und das Laub entsprechend darauf abstimmen.

Entscheidungshilfe: Solltest du das Laub aus dem Laubsauger direkt kompostieren?

Wie frisch und feucht ist das Laub?

Frisches, feuchtes Laub kann im Kompost schnell verklumpen und Gerüche verursachen. Wenn dein Laub sehr nass ist, empfiehlt es sich, es vorher etwas trocknen zu lassen oder mit trockenen Materialien wie Ästen oder Stroh zu mischen. Trockenes Laub lässt sich besser durchlüften und kompostiert problemlos.

Welche Kompostiermethode verwendest du?

Offene Komposthaufen oder Thermokomposter vertragen feuchtes und zerkleinertes Laub meist gut. Wenn du jedoch einen Wurmkomposter oder geschlossene Systeme nutzt, solltest du vorsichtig sein. Dort kann das Laub Feuchtigkeit stauen und die Belüftung erschweren. Passe das Material immer deinem Kompostierverfahren an.

Welche Risiken gibt es bei der direkten Kompostierung?

Gefahr besteht vor allem durch Fremdstoffe wie kleine Steine oder Zweige, die den Kompost verunreinigen können. Außerdem kann übermäßig feuchtes Laub Fäulnis und unangenehme Gerüche verursachen. Kontrolliere daher das aufgesaugte Material sorgfältig, bevor du es in den Kompost gibst. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, steht dem direkten Kompostieren wenig im Weg.

Zusammengefasst lohnt sich das direkte Kompostieren von Laub aus dem Laubsauger, wenn du auf die Materialqualität und deine Kompostmethode achtest. So kannst du deinen Garten sauber halten und gleichzeitig deinen Kompost optimal versorgen.

Typische Alltagssituationen rund um Laubsauger-Laub und Kompostierung

Empfehlung
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l
Scheppach Elektro Laubsauger Laubbläser LBH3000E 4in1 3000W elektrisch 230V | Saug-, Blas- und Häckselfunktion | Blasgeschwindigkeit 252 km/h | Saugleistung 720 m³/h | Häckselrate 10:1 | Fangsack 40l

  • Kraftvoller Elektro-Laubbläser mit 4in1-Funktion: Saug-, Blas- und Häckselfunktion sowie ein integrierter Fangsack
  • Leistungsstarker 3000 W Elektro-Motor | Emissionsfreies Arbeiten dank Elektrobetrieb
  • Werkzeuglose Drehzahleinstellung von 8000 – 14.000 min-1 über ein Stellrad
  • Hohe Luftgeschwindigkeit von 252 km/h und einem Luftvolumenstrom von 720 m3/h
  • Großer 40 L Fangsack ermöglicht ein effizientes Arbeiten
  • 10:1 Mulchverhältnis reduziert Gartenabfälle in leicht handhabbaren Mulch
  • Einfache, werkzeuglose Umstellung von Blas- auf Saug- / Häckselmodus
  • Der Zusatzhandgriff und ein Tragegurt ermöglichen eine ergonomische Arbeitshaltung
  • Große Führungsräder sorgen für ein einfaches Handling
  • Integrierte Kabel-Zugentlastung schützt vor unbeabsichtigtem Lösen des Kabels
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung, zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub, in Kartonverpackung)

  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
  • Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit Schnellverschluss
  • Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten
  • Lieferumfang: UniversalGardenTidy 3000, Schultergurt, Kartonverpackung
105,00 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)

  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
  • 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Herbstputz im Garten

Im Herbst ist die Laubmenge im Garten meist besonders groß. Viele Hausbesitzer greifen dann zum Laubsauger, um die Blätter schnell und effektiv einzusammeln. Nach dem Saugen stellt sich oft die Frage, wie mit dem zerkleinerten Laub weiterverfahren werden soll. Soll es direkt in den Kompost, oder erst getrocknet werden? Wer direkt kompostiert, nutzt schnell verfügbare Nährstoffe und spart sich die Entsorgung. Praxistipp: Das Laub solltest du im Herbst möglichst nicht zu nass sammeln, um Fäulnis im Kompost zu vermeiden.

Arbeit mit verschiedenen Kompostbehältern

Je nachdem, ob du einen offenen Komposthaufen, Thermokomposter oder Wurmkomposter nutzt, gestaltet sich die Verarbeitung von Laub aus dem Laubsauger unterschiedlich. In offenen Haufen zerfällt das zerkleinerte Material oft schnell und lässt sich gut mit anderen Gartenabfällen mischen. In Thermokompostern fördert das zerkleinerte Laub die hohe Temperatur und beschleunigt die Zersetzung. Wurmkomposter dagegen benötigen eher lockeres, nicht zu feuchtes Material, damit die Würmer sich wohlfühlen. Hier kann zu feuchtes Laub ein Problem sein.

Beobachtung von Schädlingsbefall im Kompost

Manchmal fällt auf, dass im Kompost unerwünschte Schädlingsarten wie Trauermücken oder Fruchtfliegen auftauchen. Das kann passieren, wenn zu viel feuchtes Laub direkt vom Laubsauger eingebracht wird und sich Staunässe bildet. In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Material besser vorzubereiten und trockene Bestandteile hinzuzufügen. Auch regelmäßiges Umsetzen des Komposts hilft, ein solches Ungleichgewicht zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum direkten Kompostieren von Laub aus dem Laubsauger

Kann ich feuchtes Laub aus dem Laubsauger direkt in den Kompost geben?

Feuchtes Laub kann im Kompost schneller verklumpen und unangenehm riechen. Es ist besser, wenn du das Laub vorher an der Luft etwas trocknen lässt oder mit trockenen Materialien wie Ästen oder Stroh mischst. So sorgst du für eine bessere Belüftung und vermeidest Fäulnis.

Wie wichtig ist die Zerkleinerung des Laubs für den Kompost?

Das Zerkleinern des Laubs durch den Laubsauger beschleunigt den Zersetzungsprozess, da Mikroorganismen mehr Oberfläche zum Abbauen haben. Dadurch wird dein Kompost schneller fertig. Achte jedoch darauf, dass das Material nicht zu stark verdichtet ist.

Empfehlung
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen, max. 575 m³/h Blasleistung, 335km/h Luftstromgeschwindigkeit, 35L Fangsack (ohne Akku und Ladegerät)

  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf Staubsauger - kein Werkzeug erforderlich. Der 40-V-Akku sorgt für hervorragende Leistung: 575 m³/h Luftvolumen, 335 km/h Luftgeschwindigkeit
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere Laufzeit, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie nie zuvor. Das 2-stufige Laufrad mulcht 12 Säcke Laub zu einem, sodass Sie eine größere Fläche ohne Unterbrechung zum Leeren des Sacks abdecken können
  • 2-GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Die volle Kontrolle in Ihren Händen. Wählst Du den ECO-Modus für maximale Laufzeit bei leichtem Fegen oder wechselst Du zur vollen Geschwindigkeit, um Blätter im Handumdrehen zu beseitigen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser 40V, 1x Fangsack, 1x Gebläserohr, 1x Mulch-/Saugerrohr mit Rädern
118,99 €159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Laubsauger/Laubbläser Akku-Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo, 36Volt (2x18V)
Einhell Laubsauger/Laubbläser Akku-Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo, 36Volt (2x18V)

  • Der Einhell Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo ist ein nützlicher und praktischer Helfer, ausgelegt auf einen multifunktionalen Gebrauch mit bis zu 210 km/h Blasleistung.
  • Ohne Werkzeug und größeren Aufwand kann von Saug- auf Blasfunktion umgestellt werden. So kann ohne Umbaumaßnahmen der Wechsel der Funktion durchgeführt werden.
  • Dank der 2 großen Führungsräder kann der Akku-Laubsauger bei Arbeiten am Boden abgestellt und geschoben werden, wodurch sich das Gewicht minimiert und der Hobbygärtner entlastet wird.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Ein verstellbarer Zusatzhandgriff sorgt für einen festen und sicheren Halt bei der Arbeit. Der 45 Liter Fangsack mit Sichtfenster ermöglicht auf einen Blick die Füllstandskontrolle.
  • Der Akku-Laubsauger von Einhell verfügt über einen komfortablen Tragegurt, der das Gewicht auf den Körper verteilt und so Ermüdungserscheinungen bei der Arbeit vorbeugt.
  • Als Mitglied der PXC-Systemfamilie kann jeder Akku mit dem Akku-Laubsauger verwendet werden. Für den Betrieb sind zwei 18 V PXC-Akkus notwendig. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät.
88,89 €122,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Saugleistung 500 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 210 km/h, ohne Akku & Ladegerät)

  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit bis 210 km/h fungieren. Die Funktion wird werkzeuglos per Schalter ausgewählt.
  • Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein Volumen von bis zu 45 Litern und wird per Click-in-Verschluss schnell und einfach befestigt.
  • Regulierbare Leistung – Mit der Drehzahlregulierung werden Saug- und Blasleistung individuell angepasst und gleichzeitig die Lautstärke geregelt.
  • Einfache Handhabung – Räder am Saugrohr und ein Tragegurt sorgen für optimale Gewichtsentlastung. Durch den Zusatzhandgriff mit Softgrip lässt sich ergonomisch arbeiten.
  • Lieferung ohne Akku – Der Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 wird ohne Power X-Change Akku und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
96,89 €127,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann Laub aus dem Laubsauger Schädlinge in den Kompost bringen?

Unterschiedliche Schädlinge, wie Trauermücken, können bei zu feuchtem und schlecht belüftetem Material auftreten. Kontrolliere das Laub vor dem Kompostieren auf Fremdmaterial und mische bei Bedarf trockenes Material dazu. Regelmäßiges Umsetzen des Komposts hilft, den Befall zu reduzieren.

Welche Laubarten sind besonders gut zum Kompostieren geeignet?

Blätter von Laubbäumen wie Ahorn oder Birke kompostieren relativ schnell und gut. Sehr harzige oder dicke Blätter, beispielsweise von Eichen oder Kastanien, brauchen länger. Es kann sinnvoll sein, solche Blätter vor dem Kompostieren noch weiter zu zerkleinern oder mit schneller verrottenden Materialien zu mischen.

Muss ich das Laub vor dem Kompostieren von anderen Materialien trennen?

Ja, um optimale Kompostqualität zu erhalten, solltest du Zweige, Steine oder andere Fremdkörper vorab entfernen. Diese können den Zersetzungsprozess behindern oder den Kompost verunreinigen. Eine saubere Materialmischung sorgt für gesunden Humus und bessere Nährstoffe für deinen Garten.

Checkliste: Darauf solltest du beim Laubsauger-Kauf und der Nutzung achten, um das Laub gut kompostieren zu können

  • Zerkleinerungsfunktion prüfen – Ein Laubsauger mit integrierter Häckselfunktion macht das Laub geeignet für den Kompost, da es schneller zersetzt wird.
  • Leistung und Saugleistung berücksichtigen – Ein starker Motor schafft auch dickere Blätter und größere Mengen Laub, was die Kompostvorbereitung erleichtert.
  • Auffangsack-Größe beachten – Ein genügend großer Sack reduziert das häufige Entleeren und spart Zeit bei der Gartenarbeit.
  • Materialqualität des Auffangsacks – Atmungsaktive Säcke verhindern, dass das Laub zu feucht wird und fördern die Luftzirkulation, was gut für die Kompostierung ist.
  • Gewicht und Handhabung – Leichtere Modelle sind einfacher zu bedienen und verringern die Ermüdung bei längeren Einsätzen.
  • Funktion als Bläser oder Sauger – Kombigeräte erhöhen die Flexibilität beim Laubmanagement und verbessern deine Möglichkeiten vor der Kompostierung.
  • Einfache Reinigung des Geräts – Verhindere, dass sich Schmutz oder Laubreste im Gerät festsetzen, da das die Funktion beeinträchtigen kann.
  • Kundenbewertungen und Tests beachten – Erfahrungsberichte geben Hinweise darauf, wie gut das Gerät Laub zerkleinert und ob es für die Kompostierung geeignet ist.

Mit dieser Checkliste bist du gut vorbereitet, um den richtigen Laubsauger zu wählen und das Laub optimal für die Kompostierung aufzubereiten. So vermeidest du spätere Probleme und kannst deinen Garten sauber und nachhaltig pflegen.

Technisches und biologisches Hintergrundwissen zum Kompostieren von Laub aus dem Laubsauger

Die Rolle der Zerkleinerung

Laub aus dem Laubsauger ist meist zerkleinert. Das ist wichtig, weil kleinere Stücke schneller von Bakterien und Pilzen abgebaut werden können. Je mehr Oberfläche das Material bietet, desto leichter haben es die Mikroorganismen, das Laub in Humus zu verwandeln. Ohne Zerkleinerung dauert die Zersetzung deutlich länger.

Feuchtigkeit im Kompost

Beim Kompostieren braucht das Material eine gewisse Feuchtigkeit. Das darf aber nicht zu viel sein, denn nasses Laub kann schnell faulen und unangenehm riechen. Optimal ist eine feuchte, aber gut durchlüftete Mischung. Das hilft den Mikroorganismen, effizient zu arbeiten und verhindert, dass sich Krankheiten oder Schädlinge ansiedeln.

Temperatur als Antrieb

Die Temperatur im Kompost spielt eine große Rolle. Wenn das Material richtig gemischt und belüftet ist, steigt die Temperatur durch die Aktivität der Mikroorganismen an. Das sorgt für eine schnelle Zersetzung und tötet unerwünschte Keime ab. Laub aus dem Laubsauger, das zerkleinert ist, unterstützt diesen Prozess, weil es schneller reagiert und sich besser erwärmt.

Mikroorganismen und ihr Zusammenspiel

Im Kompost arbeiten viele verschiedene Mikroorganismen zusammen. Bakterien, Pilze und andere kleine Helfer zersetzen die Pflanzenteile in ihre Grundbausteine. Dabei verwandeln sie das Laub in nährstoffreiche Erde. Laub aus dem Laubsauger bietet ihnen ein gutes Substrat, weil es oft schon aufgelockert ist und leichter von den Mikroben besiedelt wird.